Las Palmas - die historischen Stadtviertel Triana und Vegueta
Unser Spaziergang beginnt in der Mitte des Parque San Telmo beim Jugendstilmusikpavillon. Der Park mit seinen beeindruckenden Ficus Bäumen erhielt seinen Namen von der kleinen Kapelle (an der Südwestecke des Platzes), die dem Heiligen Erasmus von Antiochia (span. San Telmo) geweiht ist, der im ausgehenden dritten Jahrhundert wirkte und bei der letzten großen Christenverfolgung 303 n. Chr. das Martyrium erlitt. Er zählt zu den 14 Nothelfern und gilt zudem als Schutzpatron der Seefahrer. Die ihm zu Ehren errichtete Kapelle ist von außen sehr unscheinbar, der Innenraum erstrahlt jedoch im Glanz des Barock.
|
Bevor es losgeht:
Der Spaziergang beginnt am Musikpavillon im Parque San Telmo unweit des gleichnamigen Busbahnhofs (estación de guaguas). Der Busbahnhof ist die zentrale Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs auf Gran Canaria. |
Wir beginnen nun unseren Spaziergang und biegen von der Kapelle San Telmo in die zentrale Fußgängerzone (calle Triana) von Triana ein. Die vom Autoverkehr befreite Einkaufsstraße lockt mit allerlei Geschäften. Es sind vor allem die bekannten Marken, die hier vertreten sind. Neben dem Tourismusbüro, in dem kostenlose Stadtpläne erhältlich sind, lohnt vor allem ein Blick auf die Fassaden im Jugendstil sowie Art déco.
Jugendstil - und Art déco Fassaden in der Calle Triana
Nach einigen Hundert Metern verlassen wir die Calle Triana und biegen nach rechts in die Calle Constantino ein, an deren Ende wir links in die Calle Cano. In dieser kleinen Gasse haben sich in den letzten Jahre zahlreiche Designer und originelle Boutiquen neben angesagten Bars und Restaurants etabliert. Auch hier finden sich elegante Art déco Fassaden neben einigen noch erhaltenen Gebäuden aus der Kolonialzeit. An der Ecke mit der Calle Travieso befindet sich die Buchhandlung Libería del Cabildo de Gran Canaria. Sie führt eine gut sortierte Auswahl an deutsch- und englischsprachigen Reiseführern und Fachbücher über die Kanaren.
Wir folgen der Calle Cano aber weiter geradeaus, passieren das Casa Museo Perez Galdós, das dem berühmten Sohn der Stadt gewidmet ist
Wir folgen der Calle Cano aber weiter geradeaus, passieren das Casa Museo Perez Galdós, das dem berühmten Sohn der Stadt gewidmet ist