Rom:

Spaziergänge in Rom:
Unsere Spaziergänge durch die ewige Stadt führen großteils durch ruhige Straßen und versteckte Gassen. In kaum einer anderen Stadt in Europa begegnet man auf "Schritt und Tritt" historischen Zeugnissen aus 3 Jahrtausenden. Von den Römern über Romanik, Renaissance und Barock führt unsere Zeitreise in die Gegenwart.
Wir erkunden eine wenige bekannte und gerade deswegen sehr faszinierende Seite von Rom. Die vorgeschlagenen Routen eignen sich für alle, die gerne "per pedes" eine Stadt erkunden und sich für Kunst und Geschichte von den Römern bis in die Neuzeit interessieren.......weiter
Unsere Spaziergänge durch die ewige Stadt führen großteils durch ruhige Straßen und versteckte Gassen. In kaum einer anderen Stadt in Europa begegnet man auf "Schritt und Tritt" historischen Zeugnissen aus 3 Jahrtausenden. Von den Römern über Romanik, Renaissance und Barock führt unsere Zeitreise in die Gegenwart.
Wir erkunden eine wenige bekannte und gerade deswegen sehr faszinierende Seite von Rom. Die vorgeschlagenen Routen eignen sich für alle, die gerne "per pedes" eine Stadt erkunden und sich für Kunst und Geschichte von den Römern bis in die Neuzeit interessieren.......weiter

Römische Brunnen
Wasser galt in der Antike als eines der vier Elemente der Welt. Die Ruinen der Aquädukte zeugen bis heute vom Aufwand, den die alten Römer betrieben, um das kostbare Wasser aus den Apenninen und umliegenden Hügeln in die Hauptstadt ihres Reiches zu bringen. Nach einer Zählung um das Jahr 400 n. Chr. als Rom bereits seine größte Blüte hinter sich hatte, gab es immerhin noch elf Aquädukte, 11 Thermen, 856 Privatbäder und 1352 Brunnen. Gut 1000 Jahre nach dem Untergang des römischen Reiches lassen die Päpste die alten Wasserleitungen wieder in Stand setzen und prunkvolle Brunnen errichten. Fontana di Trevi, Aqua paolina oder Fontana della tartarughe sind nur einige wenige davon.......weiter
Wasser galt in der Antike als eines der vier Elemente der Welt. Die Ruinen der Aquädukte zeugen bis heute vom Aufwand, den die alten Römer betrieben, um das kostbare Wasser aus den Apenninen und umliegenden Hügeln in die Hauptstadt ihres Reiches zu bringen. Nach einer Zählung um das Jahr 400 n. Chr. als Rom bereits seine größte Blüte hinter sich hatte, gab es immerhin noch elf Aquädukte, 11 Thermen, 856 Privatbäder und 1352 Brunnen. Gut 1000 Jahre nach dem Untergang des römischen Reiches lassen die Päpste die alten Wasserleitungen wieder in Stand setzen und prunkvolle Brunnen errichten. Fontana di Trevi, Aqua paolina oder Fontana della tartarughe sind nur einige wenige davon.......weiter

Spurensuche in der Geschichte: Brudermord am Kaiserhof
Viele der Monumente Roms wurden errichtet um die Macht und den Glanz des Reiches und deren Kaisern widerzuspiegeln. Auf den Triumphbögen sieht man die heroisch siegreichen Römer und die unterworfenen Barbaren. Ein Ehrenbogen in Rom fällt in bezug auf seine Bildsprache aber aus der Rolle - der Argentarierbogen, unweit des Bocca della verità. Die Reliefs erzählen unfreiwillig eine Geschichte, die weitaus tiefer geht als das, was man sieht. Sie berichten von Intrigen, Hass und Mord am Kaiserhof..........weiter
Viele der Monumente Roms wurden errichtet um die Macht und den Glanz des Reiches und deren Kaisern widerzuspiegeln. Auf den Triumphbögen sieht man die heroisch siegreichen Römer und die unterworfenen Barbaren. Ein Ehrenbogen in Rom fällt in bezug auf seine Bildsprache aber aus der Rolle - der Argentarierbogen, unweit des Bocca della verità. Die Reliefs erzählen unfreiwillig eine Geschichte, die weitaus tiefer geht als das, was man sieht. Sie berichten von Intrigen, Hass und Mord am Kaiserhof..........weiter

Ein Juwel am Stadtrand: Die Basilika San Paolo fuori le Mura
Von den 4 Patriarchialbasiliken Roms wird San Paolo fuori le mura oftmals übersehen. Schade eigentlich, denn Sankt Paul vor den Mauern lohnt allemal einen Besuch.
Die Basilika ist nach Sankt Peter die größte Kirche Roms und gehört neben San Giovanni und Peterskirche zu den ältesten Kirchen der Christenheit. Kaiser Konstantin, der als erster römischer Kaiser das Christentum im römischen Reich tolerierte (Toleranzedikt von Mailand 313 n. Chr.) ordnete den Bau einer Basilica an jenem Ort, wo die Gebeine des Apostels Paulus vermutet wurden........weiter
Von den 4 Patriarchialbasiliken Roms wird San Paolo fuori le mura oftmals übersehen. Schade eigentlich, denn Sankt Paul vor den Mauern lohnt allemal einen Besuch.
Die Basilika ist nach Sankt Peter die größte Kirche Roms und gehört neben San Giovanni und Peterskirche zu den ältesten Kirchen der Christenheit. Kaiser Konstantin, der als erster römischer Kaiser das Christentum im römischen Reich tolerierte (Toleranzedikt von Mailand 313 n. Chr.) ordnete den Bau einer Basilica an jenem Ort, wo die Gebeine des Apostels Paulus vermutet wurden........weiter

Außerhalb der Stadt - Anguillara am Bracciano See
Rom bietet derart viel, sodass vielen Besuchern nicht die Zeit bleibt, das Umland zu erkunden. Diejenigen, die sich dennoch zu einem Tagesausflug durchringen, wählen meist Ostia Antica mit anschließendem Badestop oder Tivoli mit der Villa adriana und der Villa d'Este. Beides sind lohnende Ziele.
Dennoch sei an dieser Stelle der Ort Anguillara Sabazia am Bracciano See nördlich von Rom vorgestellt, da er eine Alternative zu antiken Monumenten und überfüllten Meeresstränden bietet.......... weiter
Rom bietet derart viel, sodass vielen Besuchern nicht die Zeit bleibt, das Umland zu erkunden. Diejenigen, die sich dennoch zu einem Tagesausflug durchringen, wählen meist Ostia Antica mit anschließendem Badestop oder Tivoli mit der Villa adriana und der Villa d'Este. Beides sind lohnende Ziele.
Dennoch sei an dieser Stelle der Ort Anguillara Sabazia am Bracciano See nördlich von Rom vorgestellt, da er eine Alternative zu antiken Monumenten und überfüllten Meeresstränden bietet.......... weiter