Travel in Life
  • Home
  • Frankreich
    • Paris >
      • 4 Spaziergaenge durch Paris >
        • Vom Place de la Bastille zum Jardin du Luxembourg
        • Vom Institut du Monde arabe zur Place de Vosges
        • Von der Place St. Georges zum L'Arc de Triomphe
        • Von der Place des Victoires zum Square du Temple
      • 1 Tag im Regen >
        • Palais Royal und die Passagen von Paris
      • Der Friedhof Pere La Chaise
      • Vélib - mit dem Leihrad durch Paris
      • Spurensuche in der Geschichte >
        • Die Place des Vosges
      • Street Art in Paris >
        • Street Art im 13. Arrondissement
        • Photo Galerie
      • Ein Juwel am Stadtrand >
        • Die Grablege der Könige - St. Denis
      • Ausserhalb von Paris >
        • Trouville
      • Photogalerie
      • Testen Sie Ihr WIssen zu Paris
    • Trouville
  • Italien
    • Rom >
      • 3 Spaziergaenge durch Rom >
        • Von San Giovanni in Laterano bis zur Tiberinsel
        • Von der Piazza Navona über Trastevere zum Gianicolo
        • Von der Trajanssaeule zum Pincio
      • Roemische Brunnen
      • Spurensuche in der Geschichte >
        • Brudermord im Kaiserhaus der Severer
      • Ein Juwel am Stadtrand >
        • Die Basilika San Paolo fuori le Mura
      • Ausserhalb der Stadt >
        • Anguillara am Bracciano See
      • Photogalerie
  • Spanien
    • Sevilla >
      • 2 Spaziergaenge durch Sevilla >
        • Spaziergang 1 Von der Plaza Virgen de los Reyes zum Torre del Oro
        • Spaziergang 2 - Von der Stierkampfarena nach Santa Cruz
      • Sevilla als Opernschauplatz
      • Ein Juwel am Stadtrand >
        • Die Expo Brücken
      • Ausserhalb der Stadt >
        • Carmona
      • Photogalerie
    • Cordoba >
      • Zwei Spaziergaenge >
        • Spaziergang 1 das oestliche Stadtzentrum
        • Spaziergang 2 das westliche Stadtzentrum
      • Spurensuche in der Geschichte - Denker und Gelehrte
      • Photogalerie
    • Carmona
    • San Sebastian - Donostia >
      • Spaziergang 1 - das historische San Sebastián
      • Spaziergang 2 - auf dem Jakobsweg
  • Aktuelles

Vélib - mit dem Leihrad durch Paris:

Picture
Die Stadtverwaltung schuf 2007 mit Vélib weitaus mehr als einen Kunstbegriff, der sich aus den beiden Wörtern vélo (dt. Fahrrad) und liberté (dt. Freiheit) zusammensetzt. Mit dem "Leihrad für jedermann" führte Paris eine neue Art der Forbewegung in der Seinemetropole ein. Seit dem Start des Projekts vor über acht Jahren hat sich die Zahl der Mieträder von 7.500 auf über 20.000 fast verdreifacht. An über 1.200 Stationen in Paris und in 30 Nachbargemeinden, die mittlerweile an Vélib teilnehmen, können die grauen Fahrräder gemietet werden. Täglich werden über 100.000 Räder geliehen. Radfahrern steht ein über 370 Kilometer langes Radwegenetz zur Verfügung. Zwar muss man sich den Radweg immer wieder mit Bussen und Taxis teilen, jedoch bieten sich per Rad neue Möglichkeiten die Stadt an der Seine kennenzulernen.

Wie funktioniert es?

Das Ausleihen von Vélib Rädern ist im Unterschied zu anderen Städten mit einem ähnlich System sehr einfach. Das einzige, was man benötigt, ist eine EC- oder Kreditkarte mit Chip Funktion. Für die meisten Touristen sind vor allem 24 Stunden (Grundgebühr 1,70 €)sowie 7 Tage Abonnenements (Grundgebühr 8,00 €) interessant. Sollte jemand mehrere Monate oder eventuell sogar ein Jahr in Paris sein, so sind Jahresabonnements wie Vélib Classic oder Vèlib Passion eine interessante Alternative (mehr unter: www.velib.paris.fr)

Auf den Monitoren der Ausleihstationen kann man zwischen mehreren Fremdsprachen, darunter auch deutsch, wählen. Beim Ausleihprozess sollte man sich nicht von der Kautionshöhe von 150,00 € abschrecken lassen, mit der die EC- oder Kreditkarte belastet wird. Diese Kaution wird nur fällig, wenn das Rad entweder nicht zurückgegeben wird oder nicht korrekt in der Verankerung einrastet. Ob man ein Rad ordnungsgemäß zurückgegeben hat, erkennt man an einem doppelten Pfeiff - Ton sowie am grünen Licht, das aufleuchtet, sobald das Rad korrekt in der Halterung eingerastet ist.

Am Ende des Login Vorgangs wählt man einen Code und erhält in weiterer Folge ein Ticket mit einer Nummer, die fortan für das Einloggen an allen Stationen in Verbindung mit dem Geheimcode genutzt werden kann. Die erste halbe Stunde ist gratis, danach werden je nach Abonnement  Gebühren fällig. Wer Geld sparen möchte, kann das Leihrad immer innerhalb von 30 Minuten zurückgeben, einige Minuten warten, bevor er sich an der selben Station ein neues Rad leiht. So kann man zum Beispiel bei der 24 Stunden Karten Paris um 1,70 € erkunden.
Bild
Bild
Bild